- Frass
- 1. Der Frass bringt mehr vmb als das Schwert. – Lehmann, II, 62, 106; Henisch, 1184; Petri, II, 313; Eiselein, 178; Körte, 1481; Simrock, 2606.Engl.: Gluttony and drunkeness destroy more than the sword.Frz.: La gourmandise a tué plus de gens que l'épée. (Bohn I, 29.)It.: N' ammazza più la gola che la spada. (Bohn I, 111; Pazzaglia, 157, 1.)Span.: Mas mató cena, que sanó Avicena. (Cahier, 3311.)2. Der frass kriegt nie volles vass. – Franck, II, 157a; Henisch, 1184; Petri, II, 87; Gruter, 1, 14; Sutor, 152.3. Der Frass richt jhm mit den zehnen sein Grab zu. – Petri, II, 87; Simrock, 2607; Sailer, 158.Folge der Unmässigkeit.4. Du solt dem frass nit nachgeben. – Tappius, 114b.5. Ein Frass wird an zwei Tischen erzogen.6. Ein voller Frass studirt nicht was.7. En Frat wärt nitt gebuoren, hä wärt emaket. (Grafschaft Mark.) – Woeste, 68, 80.8. Es werd koan Frass gebohrn, er werd nur erzogn. – Zaupser, 89; Kirchhofer, 252.Gefrässigkeit wird als ein Fehler der Erziehung bezeichnet.9. Fehlt der Frass dem Gaumen, dann sauget man am Daumen.10. Frass ohne Mass lässt selten etwas Gutes in den Kopf. – Parömiakon, 2213.11. Frass tödtet mehr, als des Feindes Heer.12. Frass und Frauen sitzen beisammen im besten Vertrauen. – Parömiakon, 936.Ueberfüllung mit Speise und Trank fördert die Herrschaft der Begierden.13. Frass und Völlerei sind des Teufels Gasterei. – Parömiakon, 1433.14. Je grösser Frass, je gesprecher fass. – Henisch, 1184; Petri, II, 391.15. Man sol dem Frass nicht nachgehen. – Lehmann, II, 74, 106.16. Voller Frass studirt nicht was.Lat.: Pinguis venter non gignit sensum tenuem. (Philippi, II, 96.)*17. Er geht dem Frasse nach.Von einem Schmarotzer.Lat.: Mores in morem vivit. (Philippi, I, 265.)*18. In Frass und Quas leben.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.